Blog Diverses
Inspiration finden.
Bitte füttern
Wir haben unsere Welt so verändert, dass die Vögel nicht mehr genug Futter finden. Besonders im Winter können wir ihnen helfen, indem wir ihnen geeignetes Vogelfutter anbieten. Fertiges Vogelfutter vom Grossverteiler oder aus dem Gartencenter enthält häufig Samen der Ambrosia-Pflanze. Ihre Pollen gehören zu den stärksten Allergieauslösern der Pflanzenwelt. Eine gute Alternative zu gekauftem Futter ist daher selbst hergestelltes Vogelfutter.
Tolle Knolle ohne Foodwaste
Auch wenn alles gut geplant wird, kann ein Zuviel in der Küche entstehen. Lebensmittel wegschmeissen ist keine gute Lösung, etwas Leckeres kochen schon, aber was machen mit zu viel Knoblauch?
Lulu das Lavendelmädchen
«Lulu das Lavendelmädchen» ein Buch mit Herz - für das Herz
Winterlicher Badespass
Was macht deine Vogeltränke im Winter? Ausser Betrieb wegen frostiger Temperaturen? Das wäre sehr schade – für die Vögel und auch für dich.
Schnipp, schnapp und ab in den Topf
Manch ein Strauch ist so schön, von dem möchte man mehrere im Garten sehen. Manchmal begeistert aber auch eine Rose die beste Freundin. Gut wenn sich der Strauch, die Rose oder der Baum vermehren lassen.
Orangen
Orangen gehören bei vielen Menschen zu Weihnachten einfach dazu. Die Zitrusfrucht mit der dicken Schale spendet Vitamine, riecht erfrischend und mit ihrer Farbe strahlt sie Wärme und Frohsinn aus. Daher ist die Gute auch vielseitig einsetzbar und bietet uns eine grosse Palette von Möglichkeiten.
Mücken ade
Mücken haben nicht den besten Ruf, übernehmen aber eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. Sie sind sehr nahrhaft und dienen Insekten, Vögeln, Fischen und Amphibien als Futter.
Normalerweise ernähren sich Stechmücken von Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften. Nur wenn sie Nachkommen wollen, dann brauchen sie Blut.
Hoch hinaus geht auch
Manchmal muss es in die Höhe gehen. Besonders wenn der Platz eng wird. Beim Städtebau spricht man vom verdichteten bauen, wenn ein Dach weggenommen wird und ein neues Stockwerk aufs Haus kommt. Beim Balkon muss die Sache anders angegangen werden, aber auch da gibt es Möglichkeiten.