3. Dezember

Ausser dem Erlebnispfad hatten die Kinder auch eine Art Bastelecke vorbereitet. Sie hatten jede Menge Stöcker gesammelt und in einen Korb gesteckt. In einem anderen Korb lagen ganz viele Äpfel, denn dieses Jahr hatten die Apfelbäume auf der Wiese hinter dem Haus besonders viele Äpfel getragen. Auf dem Tisch hatten sie Schnur parat gelegt und ihr Opa hatte die Schnitzmesser in seiner Jackentasche. Die wollten sie lieber nicht offen liegen lassen.

Die Kinder würden dort in der Bastelecke ihr eigenes Vogelfutter herstellen. Dazu konnten sie einen der Stecken mit dem Schnitzmesser anspitzen und dann einen Apfel darauf aufspiessen. Danach könnten sie etwas Schnur abschneiden und jeweils an den Enden vom Stecken festknoten. Zuhause konnten sie den Apfelstecken dann mit der Schnur in einen Baum hängen oder an das Balkongeländer. Einige Vögel haben im Winter gerne Obst und kommen dann, den Apfel zu verspeisen.

Für die Vögel die kein Obst mögen kannst du ja eine Meisen Glocke machen. Dazu benötigst du 150 Gramm Rindertalg (den bekommst du beim Metzger) oder Kokosfett und ungefähr 150 Gramm Körnermischung. Zusätzlich ein Stück Kordel, einen Zweig und einen Tontopf mit rund zehn Zentimetern Durchmesser. Der sollte am Boden ein kleines Loch haben.

Das Fett vorsichtig in einem Topf erwärmen und wenn es weich ist, die Körnermischung hinzugegeben.

Binde die Kordel an das Stöckchen und mache einen dicken Knoten. Der muss dann das Loch im Tontopf verschliessen. Ziehe nun das Stöckchen mit der Kordel von innen durch das Loch. Damit die Vögel die Futterstelle besser anfliegen können, sollte das Stöckchen mindestens zehn Zentimeter aus dem Topf herausragen.

Jetzt kannst du das Futtergemisch in den Tontopf füllen und auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen kannst du die Futterglocke an einen schattigen Platz hängen, den du gut vom Fenster aus beobachten kannst.

 

Drinnen im Haus rührte die Bäuerin Harms den Glühwein noch einmal um und schob dann den grossen Kessel von der Herdplatte herunter. Sie stellte einen zweiten Kessel darauf und füllte ihn mit Milch, Gewürzen und getrockneten Holunderblüten. Auch diesen Inhalt erwärmte sie langsam.

 

Bist du gespannt wie die Geschichte weiter geht? Dann öffne morgen das Türchen Nummer 4.