2. Dezember
Holunder Glühwein Rezept
Wenn du im Spätsommer die Holunderbeeren gepflückt und davon Saft gemacht hast, kannst du dich glücklich schätzen. Für den Holunderglühwein brauchst du diesen Saft. Du kannst natürlich auch einen nehmen, den du geschenkt bekommen hast.
Hier ist das Rezept:
- 1 Liter Holundersaft
- 3 Esslöffel Zucker
- 4 Nelken
- 1 Zimtstange
- abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone
in einen grossen Topf geben und die Mischung aufkochen lassen.
Schalte die Herdplatte aus und lass die Mischung abkühlen. Wenn sie nur noch lauwarm ist, kannst du sie abseihen und wieder in den Topf füllen.
Giesse 1 Liter Rotwein dazu und erhitze den Punsch schön langsam.
Das Getränk ist selbstverständlich nur für Erwachsene. Aber keine Angst, hinter einem der Türchen befindet sich auch noch ein Rezept für Kinder.
Hätten die Feuergeister eine Nase, wäre sie bestimmt schon beschwipst vom Glühweinduft. Der breitete sich langsam in der Küche aus und zog von dort aus durch das ganze Haus. Zum Glück waren die Kinder draussen und halfen bei den letzten Vorbereitungen.
Jedes Jahr überlegten sie schon lange im Voraus zusammen mit ihren Eltern, was sie für die Kinder anbieten könnten. Für die Kinder aus der Stadt war es zwar aufregend einen Tannenbaum auszusuchen, aber danach fingen sie an sich zu langweilen. Und wenn Kinder sich langweilen, kommen sie manchmal auf nicht so gute Ideen. Deshalb gab es jedes Jahr etwas Besonderes für die Kinder.
In diesem Jahr waren Ralf und Thomas zusammen mit ihrem Opa durch den Wald gestreift und hatten einen Erlebnispfad ausgekundschaftet. In den Wochen darauf hatten die beiden Jungen dann Schilder mit Rätseln angefertigt, Wegweiser gebastelt und Tafeln mit Erklärungen hergestellt. Die brachten sie zusammen mit ihrem Opa dann auf dem Erlebnispfad an. Der Pfad führte an Futterstellen, verlassenen Vogelnestern, Drosselschmieden und Tierspuren vorbei und auf den Tafeln waren allerlei Informationen dazu aufgeführt.
Morgen geht es weiter mit der Geschichte. Schaust du wieder vorbei?